Partner
Förderer und Partner
Das Historische Museum der Pfalz bedankt sich herzlich bei folgenden Förderern und Partnern für die Unterstützung bei der Produktion und Bewerbung der rheinland-pfälzischen Landesausausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie":
Medienpartner
Förderer
Partner
Förderer
Förderer
Partner
Schaufensterwettbewerb
zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“
Nach dem großen Erfolg der "Langen Nacht der Titanic" im Jahr 2015 und der Aktionswoche "Richard Löwenherz" im Jahr 2017 wird zur rheinland-pfälzischen Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ erneut ein Schaufensterwettbewerb veranstaltet. Das Thema ist "Mittelalter".
Für die Dekoration wird jedem Einzelhändler ein Grundstock an Material…
Wandern auf den Spuren der Habsburger in der Pfalz
Die Habsburger haben nicht nur in Speyer, sondern in der gesamten Region ihre Spuren hinterlassen. Mehrere Wanderwege in der Pfalz führen an Stätten vorbei, die heute noch vom Wirken der Habsburger im Südwesten Deutschlands zeugen.
Königskreuz & St. Maria
Von der Schlacht bei Göllheim, die am 2. Juli 1298 stattfand und bei der der römisch-deutsche König Adolf von Nassau und der habsburgische Herzog Albrecht von Österreich in einer…
Begleitprogramm
zur Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie"
Führungen
Buchen Sie eine Führung durch die Ausstellung zu Ihrem Wunschtermin. zu den Führungen
buchen
Telefon: 06232 62 02 22
info@museum.speyer.de
Handreichung
Download
Führungen
weitere Informationen
Eintritt
zu den Preisen
Handreichung
Zur Vorbereitung des Besuchs in der Habsburger-Ausstellung steht Lehrkräfte eine Handreichung zur Verfügung.
Download
Weitere Informationen
Programme für Schulklassen
Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher finden hier auf einen Blick alle Informationen für den Besuch im Historischen Museum der Pfalz.
Lernort Junges…
Stifter
Die Stifter des Historischen Museums der Pfalz sind:
Der Vorstand
Der Stiftungsvorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden des Historischen Vereins der Pfalz, Herrn Oberbürgermeister a. D. Werner Schineller; dem stellvertretenden Vorsitzenden Christoph Kraus, Abteilungsleiter im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Rheinland-Pfalz; der stellvertretenden Vorsitzenden Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer sowie dem Direktor Prof. Dr.…
Das Junge Museum hat in der Vergangenheit viele spannende Sonderausstellungen gezeigt: Ob auf den Spuren der Eiszeit-Jäger, auf einer Ritterburg im Mittelalter, in der Welt von Playmobil oder in geheimer Mission mit Detektiven, Agenten & Spionen – die wechselnden Familien-Ausstellungen sprechen Kinder, Jugendliche und auch „die Großen“ an.
Als nächstes zeigt das Junge Museum ab dem 11. Dezember 2022 die Familien-Ausstellung "Der Grüffelo kommt zurück"! Bis dahin hat das Junge Museum eine…
Expedition Erde
3D-Rundgang
Zu einer virtuellen Reise unter die Erde lädt der 3D-Rundgang durch die Familienausstellung "Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm" ein.
Zum virtuellen Rundgang
Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 - 1999
Die Ausstellung nimmt die Aussöhnung und Freundschaft mit dem französischen Nachbarn in den Blick und zeigt seltene Foto- und Filmdokumente sowie Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in…
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich…
"Verliebt? Verlobt! Verheiratet... Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre"
"Wein. Kultur. Erbe - 100 Jahre VDP Pfalz"
"Afghanistan - Bilder aus einer anderen Welt"
"Attila und die Hunnen"
17.6.2007 bis 6.1.2008
15.4.2007 bis 12.8.2007
"Das Alte Ägypten mit allen Sinnen"
23.9.2007 bis 18.5.2008
Rückblick
Schnellnavigation
Jahr 2019 Jahr 2018 Jahr 2017 Jahr 2016 Jahr 2015 Jahr 2014 Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2010 Jahr 2009…