Kreuz und Krone

Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Unter dem Titel „Kreuz und Krone“ feiert die neugestaltete Sammlung des Dom- und Diözesanmuseums ihre Wiedereröffnung. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ebenso auf beeindruckende Exponate aus 1000 Jahren Kirchengeschichte freuen wie auf neue Räumlichkeiten. Die Sammlung ist vom Museumsneubau, wo sie bis zum August 2021 zu sehen war, in den historischen Altbau gezogen.

Der Grundriss der neuen Ausstellungsfläche ähnelt einem mehrschiffigen Kirchenbau mit Querhaus und kleeblattartigem Chor. Daher eignet sich der Altbau in idealer Weise für die Präsentation sakraler Kunstwerke.

Die Salier und der Dom zu Speyer

Die einzigartigen Funde aus den Kaiser- und Königsgräbern im Dom, darunter die Grabkronen Kaiser Konrads II. und seiner Gemahlin Gisela, sind wie auch die Baugeschichte des Speyerer Doms Schwerpunktthemen.


Liturgische Geräte

Kostbare liturgische Geräte und Gewänder zur Feier des Gottesdienstes im Dom werden ergänzt durch Exponate aus den verschiedenen Kirchenbezirken des  Bistums.

Heiligen- und Marienverehrung im Bistum Speyer
Zu sehen sind einzigartige Stücke, die erstmals oder seit langer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein besonderes Kleinod ist die doppelseitig bemalte Altartafel mit der Darstellung der Enthauptung Johannes des Täufers und der Verklärung Christi. Es wurde 1473 vom sogenannten Meister des Marienlebens geschaffen. Seine Werke gehören zu den Höhepunkten der spätgotischen Malerei in Deutschland.

 

Auch ein kostbares spätgotisches, sogenanntes Antependium – ein reich verzierter Bildteppich zum Schmuck des Altars – aus der ehemaligen Ludwigskirche in Speyer, ist erstmals im Museum zu sehen.

Die Baugeschichte des Doms
für die jungen Besucherinnen und Besucher steht in einem eigenen Ausstellungsbereich der Kirchenbau mit den für die romanische Zeit typischen Merkmalen im Mittelpunkt. Im aktiven Zusammensetzen des Dommodells werden nicht nur die Elemente romanischer Bauformen, sondern auch die Symbolik der einzelnen Architekturelemente vermittelt. Die Präsentation wird durch Hands-on-Stationen ergänzt.

 


Kostenfreie Tickets mit der KulturPass-App für unsere Ausstellungen!

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. Über die KulturPass-App können unterschiedlichste Angebote gekauft und reserviert werden. 

Jetzt die App downloaden:
Google Play Store
Apple Store

Führungen

Informationen zu unserem Führungsangebot finden Sie hier.

In Kooperation mit der Speyerer Touristinformation bieten wir auch eine für Gruppen buchbare kombinierte Stadtführung mit Dom- und Diözesanmuseum an. Weitere Informationen zu diesem Kombiangebot finden Sie auf der Homepage der Stadt Speyer.