Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Sammlungsausstellungen im Historischen Museum der Pfalz bis auf weiteres geschlossen.
Dom- und Diözesanmuseum
Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Hans Georg Merkel.
Römerzeit
Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Peter Haag-Kirchner
Weinmuseum
Eines der wertvollsten Stücke des Museums ist der „Römerwein“ aus Speyer. Er gilt als einer der ältesten flüssig erhalten gebliebenen Traubenweine der Welt (um 325 n. Chr.).
Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Peter Haag-Kirchner.
Luther, die Protestanten und die Pfalz
Die Neupräsentation zur Geschichte der Evangelischen Kirche der Pfalz thematisiert die reformatorischen Schlüsselgestalten Martin Luther, Philipp Melanchthon, Martin Butzer, Huldrych Zwingli, Johannes Calvin und den reformierten Heidelberger Theologen Zacharias Ursinus. Darüber hinaus nimmt sie Bezug auf den Bauernkrieg, die Kirchenunion von 1818 sowie die Gedächtniskirche in Speyer.
Foto: Klaus Venus für das Historisches Museum der Pfalz Speyer
Neuzeit
Hinweis: Die Sammlung "Neuzeit" ist wegen anstehender Umbau- und Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/ Peter Haag-Kirchner

Urgeschichte
Hinweis: Die Sammlung "Urgeschichte" ist wegen anstehender Umbau- und Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Peter Haag-Kirchner.
