Weinmuseum

Sammlungsausstellung

 

Weinbaukultur

der vergangenen 2000 Jahre

Einzigartige Exponate wie der älteste flüssige Rebenwein der Welt geben einen Einblick in die Kulturgeschichte des Weinbaus und des Weinkonsums der vergangenen 2000 Jahre.

Große Weinpressen, Fässer und alte Abfüllanlagen zeugen von der Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Beeindruckende Ausmaße hat die riesige Baumkelter aus dem Jahr 1727. Sie steht seit hundert Jahren im Museum. Beim Neubau des Hauses 1910 erhielt sie ihren Platz und steht bis heute an gleicher Stelle. Damals wurde das Weinmuseum als weltweit erste öffentlich zugängliche Spezialsammlung seiner Art eröffnet. Seitdem wird die Ausstellung stetig aktualisiert und zeigt sich heute in einem frischen und modernen Gewand.
 

Der Eintritt ins "Weinmuseum" ist derzeit frei!