Leitbild
Das Historische Museum der Pfalz ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Stifter sind der Bezirksverband Pfalz, das Land Rheinland-Pfalz, der Historische Verein der Pfalz, die Stadt Speyer, das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz. Satzungszweck ist es, „das Historische Museum der Pfalz zu betreiben, zu unterhalten, zu erweitern und der Öffentlichkeit zu erschließen.“ In Rheinland-Pfalz übernimmt das Museum für die Pfalz landesmuseale Aufgaben.
Das Junge…
Souvenirs
Aus Sicht der Zeitzeugen
Ab sofort sind in der Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ an zehn Stationen multimediale Inhalte, wie Zeitzeugenberichte und Hintergrundinformationen zur Entstehung der Ausstellung, mit dem eigenen Smartphone abrufbar.
Zur Wiedergabe der Stationen muss die kostenfreie App „Cultway“ aus dem Google Play Store oder dem App-Store für Apple-Geräte heruntergeladen werden.
Über die Suchfunktion auf der Startseite der App…
Infos zum Text Übersetzung in Leichte Sprache: Inga Schiffler für die Lebenshilfe Rheinland-Pfalz . Prüfen: Nadine und Rudi Schneider.
Expedition Erde
Im Reich von Maulwurf und Regenwurm
10. Oktober 2021 bis 19. Juni 2022
"auf ewige Zeiten zugehören... "
Die Entstehung des Rheinkreises – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
- verlängert -
Die Ausstellung befindet sich in der Neuzeit-Ausstellung.
Vor 200 Jahren wurde die Pfalz bayerisch.
Das heißt:
Sie…
Mediathek
Expedition Erde
Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseum Wien
Der Trailer zur Ausstellung
Presse-Berichterstattung
Sat1 www.1730live.de, Berichterstattung vom 13. Oktober
Die Texte der leichten Sprache wurden von Mitarbeitern der Maudacher Werkstatt für Menschen mit Behinderung geprüft.
Corona-Regeln
Welche Regeln gibt es für das Museum? Im Moment müssen Sie diese Regeln beachten
Sie müssen geimpft, genesen oder testet sein! Über diesen Link kommen Sie auf die Homepage der Stadt Speyer. Dort finden Sie eine Übersicht der Testzentren. Sie müssen im Museum eine Maske tragen. Sie müssen Abstand halten.…
Luther ist für die Pfalz sehr wichtig.
Denn Luther hat:
* Seine Meinung deutlich gesagt.
* Seinen Glauben verteidigt.
Zum Beispiel in der Stadt Worms und in der Stadt Heidelberg.
Auch Speyer war für die Reformation sehr wichtig.
Im Jahr 1529 protestierten dort für Luther 19 Fürsten und Städte.
Protestieren heißt:
Die Menschen gingen für Luther auf die Straße.
Das alles passierte auf dem Reichstag.
Seit dem Protest heißen die Anhänger von Luther…