40 Jahre PLAYMOBIL
Eine Abenteuerreise durch die Zeit
Die große Jubiläumsausstellung war vom 1. Dezember 2013 bis zum 2. November 2014 im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Insgesamt rund 211.000 Besucher haben die Ausstellung gesehen, die aufgrund der hohen Nachfrage zweimal verlängert worden war.
Zur Weitergabe "40 Jahre Playmobil"
Robin Hood
Die Familien-Ausstellung „Robin Hood“, konzipiert vom Jungen Museum Speyer, ist nun im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund…
Objektdatenbank
Objektdatenbank
Kontakt
bildbestellung@museum.speyer.de
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Fotobestellungen
Die meisten Objekte des Historischen Museums der Pfalz sind professionell fotografiert worden.
Wenn Sie Abbildungen für eine wissenschaftliche Publikation oder zu anderen Zwecken benötigen, finden Sie hier unseren Bestellschein, die Preisliste und die Geschäftsbedingungen.
Presse
Wir begrüßen Sie im Pressebereich des Historischen Museums der Pfalz Speyer. Redakteure, Journalisten und MitarbeiterInnen von Presseorganen haben hier die Möglichkeit, Pressetexte und -fotos herunterzuladen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass alle zum Download angebotenen Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung verwendet werden dürfen.
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte Ihre…
Weinmuseum
Sammlungsausstellung
Weinbaukultur
der vergangenen 2000 Jahre
Einzigartige Exponate wie der älteste flüssige Rebenwein der Welt geben einen Einblick in die Kulturgeschichte des Weinbaus und des Weinkonsums der vergangenen 2000 Jahre.
Große Weinpressen, Fässer und alte Abfüllanlagen zeugen von der Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Beeindruckende Ausmaße hat die riesige Baumkelter aus dem Jahr 1727. Sie steht seit hundert Jahren im Museum. Beim Neubau des Hauses 1910…
Sie bekommen in der Ausstellung einen Überblick über:
500 Jahre Reformation und die Evangelische Kirche in der Pfalz.
Und Sie lernen zum Beispiel etwas über:
* Martin Luther
* Philipp Melanchthon
* Johannes Calvin
Besondere Sachen in der Ausstellung sind zum Beispiel:
* Eine Luther-Bibel
* 2 Figuren vom alten Speyerer Ratshof
* Ein Bild von Kurfürst Ludwig dem Fünften
* Ein Bild über den Reichstag im Jahr 1529
* Kelche und Kannen für das evangelische Abendmahl
*…
Datenschutzerklärung
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch…
Parkplätze
Direkt neben dem Museum, in der Großen Pfaffengasse, stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Zudem kann auf dem geräumigen Festplatz/Speyer (200 m zum Museum) geparkt und von dort mit dem Niederflurbus zum Domplatz/Speyer gefahren werden. Beachtet werden sollte: Der Festplatz ist ein Hartsandplatz, der in der Regel gut befahrbar ist, je nach Witterung aber erschwerte Bedingungen für Rollstühle und Kinderwägen bedeuten kann. In diesem Fall sind die Parkplätze in der…
Buchungsanfrage
Kontaktieren sie unS!
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Beate von Fleischbein-Mohn
Telefon +49 (0)6232 13 25 10 E-Mail: info@museum.speyer.de
Veranstaltungsräume
Feiern im Museum
Einen außergewöhnlichen Ort für Ihre Veranstaltungen: Sie können das Forum, den überdachten Innenhof im Herzen des Museums, für Ihre private oder geschäftliche Feier anfragen.