Habsburger für die Ohren
Zum ersten Mal gibt es mit der Spotify-Playlist "The Winner Takes It All" einen Soundtrack zu einer Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Inspiriert von den Themen, die die Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie" streift, hat das Museumsteam mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zur Musik eine Playlist zusammengestellt, die abwechslungsreicher wohl nicht sein könnte.
Zum Anhören ist eine kostenfreie Registrierung bei…
Expedition Erde – 3D-Rundgang
Im Reich von Maulwurf und Regenwurm - Eine Mitmachausstellung des Zoom Kindermuseum Wien
„Expedition Erde“ geht digital weiter!
Am 19. Juni 2022 schloss die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. Online und digital geht die Forschungsreise aber weiter. Während eines virtuellen Rundgangs können Sie sich aufmachen in das Reich von Maulwurf und Regenwurm und die Welt unter unseren Füßen erforschen. Gehen Sie von Station…
Förderer und Partner
Das Historische Museum der Pfalz bedankt sich herzlich bei folgenden Förderern und Partnern für die Unterstützung bei der Produktion und Bewerbung der rheinland-pfälzischen Landesausausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie":
Medienpartner
Förderer
Partner
Förderer
Partner
Förderer
Partner
Unsere Gruppenangebote
Führungen durch die rheinland-pfälzische Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie" sind innerhalb und, als besonderes und exklusives Event, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten buchbar.
Der Ausstellungsrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Für Ihre Buchung ist unser Besucherservice montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Bitte beachten Sie, dass alle Angebote nur unter…
Wandern auf den Spuren der Habsburger in der Pfalz
Die Habsburger haben nicht nur in Speyer, sondern in der gesamten Region ihre Spuren hinterlassen. Mehrere Wanderwege in der Pfalz führen an Stätten vorbei, die heute noch vom Wirken der Habsburger im Südwesten Deutschlands zeugen.
Königskreuz & St. Maria
Von der Schlacht bei Göllheim, die am 2. Juli 1298 stattfand und bei der der römisch-deutsche König Adolf von Nassau und der habsburgische Herzog Albrecht von Österreich in einer…
Schaufensterwettbewerb
zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“
Nach dem großen Erfolg der "Langen Nacht der Titanic" im Jahr 2015 und der Aktionswoche "Richard Löwenherz" im Jahr 2017 hat zur rheinland-pfälzischen Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ erneut ein Schaufensterwettbewerb stattgefunden. Das Thema war "Mittelalter".
Für die Dekoration wurde jedem Einzelhändler ein Grundstock an Material…
Handreichung
Zur Vorbereitung des Besuchs in der Habsburger-Ausstellung steht Lehrkräfte eine Handreichung zur Verfügung.
Download
Weitere Informationen
Programme für Schulklassen
Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher finden hier auf einen Blick alle Informationen für den Besuch im Historischen Museum der Pfalz.
Lernort Junges Museum
Das Junge Museum bietet Themenführungen für Schulklassen aller Altersstufen und Schulformen zu aktuellen Ausstellungen: "Die Habsburger im…
Das Begleitbuch zur Ausstellung
Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung erscheint im Verlag WBG Theiss mit Beiträgen zahlreicher namhafter Wissenschaftler. Erhältlich ist er im Museum für 27,90 € oder im Buchhandel für 35 €.
Online auch im Museumsshop erhältlich.
ISBN 978-3-8062-4544-8
Führungen
weitere Informationen
buchen
Telefon: 06232 62 02 22
info@museum.speyer.de
Kontakt
Sie haben eine Idee oder einen Wunsch hinsichtlich der Programmgestaltung Ihres Besuchs?
Kontaktieren Sie uns!
Eintritt
zu den Preisen
Das Junge Museum bietet Themenführungen für Kitas und Schulklassen aller Altersstufen und Schulformen zu aktuellen Ausstellungen: Das sind ab dem 16. Oktober die Landesausstellung Rheinland-Pfalz "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer…