Suche


Suchergebnisse 11 bis 20 von 145

Junges Museum

  Besuch & Service geöffnet Di. - So. | 10.00 - 18.00 Uhr {REGISTER:Schedule} Tickets & Preise Impressionen aus dem Jungen Museum Über uns Das Historische Museum der Pfalz sowie das Junge Museum stehen für interessante Ausstellungen, spannende Mitmachaktionen, informative Wissensvermittlung und unterhaltsame Veranstaltungen. Unsere Sammlungsausstellungen präsentieren die Geschichte der Region von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit. mehr…

Team

  Volontärin Vanessa-Luisa Velikonja vanessa-luisa.velikonja@museum.speyer.de Telefon: 06232 13 25 613 Telefax: 06232 13 25 40 Telefonzentrale, Servicebüro Nadine Langlotz nadine.langlotz@museum.speyer.de Telefon: 06232 62 02 22 Telefax: 06232 62 02 23 Servicebüro, Information und Buchungen Antje Locher antje.locher@museum.speyer.de Telefon: 06232 62 02 22 Telefax: 06232 62 02 23 Volontärin Franziska Hanöffner franziska.hanoeffner@museum.speyer.de Telefon 06232 13 25 624 …

Vorschau

  We Love PLAYMOBIL 50 Jahre Spielgeschichte(n) 1.10.2023 - 15.9.2024 Das Kultspielzeug PLAYMOBIL feiert einen ganz besonderen Geburtstag und gibt damit dem  Anlass für eine einzigartige Familien-Ausstellung rund um die weltweit beliebten Spielfiguren: Am 1. Oktober 2023 öffnet die interaktive Schau „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ ihre Tore, die in Kooperation mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer entstanden ist. Zur Ausstellung König Ludwig I. – Sehnsucht…

Gut zu wissen

  Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr Nähere Informationen zu Sonderöffnungszeiten z.B. während der Schulferien finden Sie hier Eintrittspreise Informationen über unsere Eintrittspreise finden sie hier: https://museum.speyer.de/informationen/besuch-service/eintrittspreise Das Museum bietet folgende bargeldlose Bezahlmöglichkeiten an der Museumskasse an: electronic cash-Verfahren mittels einer Bankkarte (auch…

Habsburger

  Die Habsburger im Mittelalter – 3D-Rundgang Aufstieg einer Dynastie   Die Landesaustellung 22/23 - jetzt digital entdecken! Am 16. April 2023 endete die Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Die Präsentation begleitete die Geschichte der Habsburger von ihren Anfängen über drei Jahrhunderte: Von der Thronbesteigung Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Maximilians I. im frühen 16. Jahrhundert.…

Digital

  Expedition Erde 3D-Rundgang Zu einer virtuellen Reise unter die Erde lädt der 3D-Rundgang durch die Familienausstellung "Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm" ein. Zum virtuellen Rundgang Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie 3D-Rundgang Die große Landesausstellung ist jetzt als begehbare 3D-Inzenierung online zu erleben! Zum virtuellen Rundgang Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 - 1999 Die Ausstellung nimmt die Aussöhnung und…

Eintrittspreise

  SPEYER CARD Inhaber der Speyer Card erhalten bei Vorzeigen ihrer Karte 2 € Rabatt auf den regulären Erwachsenen-Eintrittspreis. Weitere Infos unter www.speyer.de KULTURPARKETT RHEIN-NECKAR Besucher, die im Besitz eines gültigen Kulturpasses des Kulturparketts Rhein-Neckar sind, erhalten freien Eintritt in unsere Sonderausstellungen und Sammlungen. VRN-Ticket Besucher, die im Besitz eines gültigen VRN-Fahrscheins sind, erhalten 2 € Ermäßigung auf den regulären…

Rückblick

  "Verliebt? Verlobt! Verheiratet... Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre" "Wein. Kultur. Erbe - 100 Jahre VDP Pfalz" "Afghanistan - Bilder aus einer anderen Welt" "Attila und die Hunnen" 17.6.2007 bis 6.1.2008 15.4.2007 bis 12.8.2007 "Das Alte Ägypten mit allen Sinnen" 23.9.2007 bis 18.5.2008 Rückblick Schnellnavigation Jahr 2019 Jahr 2018  Jahr 2017 Jahr 2016 Jahr 2015 Jahr 2014 Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2010 Jahr 2009…

Weinmuseum

  Weinmuseum Sammlungsausstellung Weinbaukultur der vergangenen 2000 Jahre Einzigartige Exponate wie der älteste flüssige Rebenwein der Welt geben einen Einblick in die Kulturgeschichte des Weinbaus und des Weinkonsums der vergangenen 2000 Jahre. Große Weinpressen, Fässer und alte Abfüllanlagen zeugen von der Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Beeindruckende Ausmaße hat die riesige Baumkelter aus dem Jahr 1727. Sie steht seit hundert Jahren im Museum. Beim Neubau des Hauses 1910…

Luther, die Protestanten und die Pfalz

  Sie bekommen in der Ausstellung einen Überblick über: 500 Jahre Reformation und die Evangelische Kirche in der Pfalz.  Und Sie lernen zum Beispiel etwas über: * Martin Luther * Philipp Melanchthon * Johannes Calvin  Besondere Sachen in der Ausstellung sind zum Beispiel: * Eine Luther-Bibel * 2 Figuren vom alten Speyerer Ratshof * Ein Bild von Kurfürst Ludwig dem Fünften * Ein Bild über den Reichstag im Jahr 1529 * Kelche und Kannen für das evangelische Abendmahl *…

Suchergebnisse 11 bis 20 von 145