Suche


Suchergebnisse 11 bis 20 von 147

PLAYMOBIL-Wettbewerb

  Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler von 6 – 18 Jahren Gestaltet ein Diorama zur pfälzischen Geschichte samt einem kurzen Text, in dem Ihr Euer Diorama erklärt (Wer/Was ist dargestellt? Was geschieht gerade?) mit einer maximalen Größe von 80 x 80 x 50 cm (L x B x H) WICHTIG: Am Kunststoff der Figuren und Bauten darf nichts verändert werden! Allerdings dürft Ihr mit verschiedenen Materialen die Figuren und Bauten ergänzen (z.B. Kleidung nähen). Außerdem dürft Ihr zur…

Junges Museum

  Besuch & Service geöffnet Di. – So. | 10.00 – 18.00 Uhr {REGISTER:Schedule} Tickets & Preise Impressionen aus dem Jungen Museum Über uns Das Historische Museum der Pfalz sowie das Junge Museum stehen für interessante Ausstellungen, spannende Mitmachaktionen, informative Wissensvermittlung und unterhaltsame Veranstaltungen. Unsere Sammlungsausstellungen präsentieren die Geschichte der Region von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit. mehr…

Führungen

  We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n) Erwachsene     Kinder / Schülerinnen & Schüler / Studierende   Schulklassen / Jugendgruppen   KiTa- / KiGa-Gruppen 13 € p. P. (Di-Fr) 14 € p. P. (Sa-So, feiertags)   7 € p. P. (Di-Fr) 8 € p. P. (Sa-So, feiertags)   6 € p. P. (Di-So, feiertags)   4 € p. P. (Di-So, feiertags)     …

Team

  Bildung und Vermittlung Heike Externbrink-Becker heike.externbrink-becker@museum.speyer.de Telefon: 06232 13 25 32 Telefax: 06232 13 25 762 Volontärin Leonie Kremer leonie.kremer@museum.speyer.de Telefon 06232 13 25 619 Telefax 06232 13 25 40   Social Media, Webredaktion, digitale Medien Anna Ockert anna.ockert@museum.speyer.de Telefon: 06232 13 25 29 Telefax: 06232 13 25 40 Telefonzentrale, Servicebüro Nadine Langlotz nadine.langlotz@museum.speyer.de …

Museumscafé

  Forum – Café im Museum Das Café Forum heißt seine Gäste im Museum herzlich willkommen! Hier können Sie sich eine genussvolle Auszeit gönnen – auch ohne Ausstellungsbesuch, denn das Café ist kostenfrei zugänglich. Aufgrund der derzeitigen Sanierungsmaßnahme des Glasdaches unseres Innenhofs, finden Sie das Café Forum ab dem 17.9. auf einer kleineren Fläche am Ende des Ausstellungsrundganges im Erdgeschoß. Angeboten werden Kaffeespezialitäten sowie Kuchen und Torten und kleine Snacks. …

König Ludwig I.

  Infos zum Text Übersetzung in Leichte Sprache: Inga Schiffler  für die Lebenshilfe Rheinland-Pfalz . Prüfen: Nadine und Rudi Schneider.   inkl. Sammlungen und "Kreuz und Krone"  Erwachsene  11 € Kinder ab 6 Jahren/Schülerinnen & Schüler/ Studierende*  5 €   Generationenkarte*  22 € Ermäßigt*  9 € …

Aktuell

  We Love PLAYMOBIL 50 Jahre Spielgeschichte(n) 1.10.2023 - 15.9.2024 Das Kultspielzeug PLAYMOBIL feiert einen ganz besonderen Geburtstag und gibt damit dem  Anlass für eine einzigartige Familien-Ausstellung rund um die weltweit beliebten Spielfiguren: Am 1. Oktober 2023 öffnet die interaktive Schau „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ ihre Tore, die in Kooperation mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer entstanden ist. Zur Ausstellung König Ludwig I. – Sehnsucht…

Sammlungen

  Objektdatenbank Objektdatenbank Luther, die Protestanten und die Pfalz Die Sammlungsausstellung "Luther, die Prostestanten und die Pfalz" ist für Sie geöffnet! Die Neupräsentation zur Geschichte der Evangelischen Kirche der Pfalz thematisiert die reformatorischen Schlüsselgestalten Martin Luther, Philipp Melanchthon, Martin Butzer, Huldrych Zwingli, Johannes Calvin und den reformierten Heidelberger Theologen Zacharias Ursinus. Darüber hinaus nimmt sie Bezug auf den Bauernkrieg, die…

Barrierefreiheit

  Parkplätze Direkt neben dem Museum, in der Großen Pfaffengasse, stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zudem kann auf dem geräumigen Festplatz/Speyer (200 m zum Museum) geparkt und von dort mit dem Niederflurbus zum Domplatz/Speyer gefahren werden. Beachtet werden sollte: Der Festplatz ist ein Hartsandplatz, der in der Regel gut befahrbar ist, je nach Witterung aber erschwerte Bedingungen für Rollstühle und Kinderwägen bedeuten kann. In diesem Fall sind die Parkplätze in der…

Weinmuseum

  Weinmuseum Sammlungsausstellung Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist das Weinmuseum bis auf weiteres geschlossen! Weinbaukultur der vergangenen 2000 Jahre Einzigartige Exponate wie der älteste flüssige Rebenwein der Welt geben einen Einblick in die Kulturgeschichte des Weinbaus und des Weinkonsums der vergangenen 2000 Jahre. Große Weinpressen, Fässer und alte Abfüllanlagen zeugen von der Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Beeindruckende Ausmaße hat die riesige Baumkelter aus…

Suchergebnisse 11 bis 20 von 147