Spielende Kinder in der Ausstellung "Kreuz und Krone".
Schülerinnen in "Kreuz und Krone"© Historisches Museum der Pfalz Speyer / Florian Trykowski

Mit der Schule zu uns

Ob als Ergänzung für den Unterricht oder als erster Museumsbesuch: Unsere Ausstellungen vermitteln auf spielerische Weise geschichtliche Themen. Führungen für alle Altersklassen und Schularten sowie Handreichungen für Lehrkräfte runden das Angebot ab.

Tickets online

Das gibt es zu entdecken

Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitale Angebote

Führungen

Wir bieten für alle Schulklassen und Altersstufen Themenführungen zu unseren aktuellen und kommenden Ausstellungen an. Bei Fragen hilft unser Ausstellungsbüro gerne weiter.

Kompaktführungen durch unsere Familienausstellungen
"Der kleine Drache Kokosnuss"
Kompaktführungen durch unsere kulturhistorischen Ausstellungen
"Caesar & Kleopatra"
Kompaktführungen durch unsere Sammlungsausstellungen
"Kreuz und Krone"
Interaktive Führung durch unsere Familienausstellungen
"Der kleine Drache Kokosnuss"
Interaktive Führung durch unsere kulturhistorischen Ausstellungen
"Caesar & Kleopatra"

Gruppen ohne Führung

Selbstverständlich sind Sie mit Ihrer Klasse auch ohne Führung herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich aber mit Ihrer Gruppe an, auch wenn Sie keine Führung gebucht haben. Das erleichtert uns die Planung vor allem an besucherstarken Tagen. Eine Anmeldung ist einfach per E-Mail an das Ausstellungsbüro möglich.

Eintritt

Caesar & Kleopatra
inkl. der Sammlungsausstellungen "Kreuz und Krone" & "Luther, die Protestanten und die Pfalz" und der Fotoausstellung "Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs"
Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner
inkl. der Sammlungsausstellungen „Kreuz und Krone“ & "Luther, die Protestanten und die Pfalz" und der Fotoausstellung "Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs"
Kreuz und Krone
inkl. der Sammlungsausstellung "Luther, die Protestanten und die Pfalz" und der Fotoausstellung "Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs"

Anreise

Mit dem ÖPNV

Das Museum ist hervorragend und klimaschonend mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Der Linienbus 561 fährt ab dem Speyerer Hauptbahnhof / Bahnhofsvorplatz bis zu unserer Haltestelle "Domplatz/Speyer". Zur Fahrplanauskunft-Auskunft des öffentlichen Nahverkehrs geht es hier.


Mit dem Reisebus

Die Zufahrt zum Museum ist im Umkreis von Speyer auf allen Bundesstraßen ausgeschildert. Auf dem nahe gelegenen Festplatz (P7, Geibstraße 1) können Reisebusse in einem speziell ausgewiesenen Bereich parken. Reisebusse zahlen dort 5,- € Gebühr pro Stunde oder eine Tagespauschale in Höhe von 20,- €. Vom Festplatz sind es nur wenige Gehminuten bis zum Museumseingang.

Der Festplatz wird zeitweise als Veranstaltungsgelände genutzt, bitte informieren Sie sich vor der Anfahrt über die aktuelle Situation und mögliche Parkplatzalternativen beispielsweise über die Website der Stadt Speyer.


Ausführliche Informationen zur Anreise finden sich auf dieser Seite

Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, kostenfrei den Besuch einer Schulklasse im Museum vorzubereiten. Bitte bringen Sie hierzu eine Bestätigung der Schulleitung mit und legen Sie diese an der Kasse vor. Sie können auch folgende Vorlage benutzen: Download (PDF)

Fragen und Antworten

Barrierefreiheit
Essen und Trinken im Museum
Garderobe und Schließfächer

Ansprechpartnerinnen

Porträtfotografie von Nadine Langlotz, Mitarbeiterin am Historischen Museum der Pfalz.
Telefonzentrale, Servicebüro
Porträtfotografie von Antje Locher, Mitarbeiterin am Historischen Museum der Pfalz.
Servicebüro, Information und Buchungen