Habsburger für die Ohren

Zum ersten Mal gibt es mit der Spotify-Playlist "The Winner Takes It All" einen Soundtrack zu einer Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz.

Inspiriert von den Themen, die die Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie" streift, hat das Museumsteam mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zur Musik eine Playlist zusammengestellt, die abwechslungsreicher wohl nicht sein könnte.

Zum Anhören ist eine kostenfreie Registrierung bei Spotify notwendig. Zur Playlist geht's hier.

 

Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer


Mitte Oktober startet begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ der neue Museums-Podcast unter dem Namen „Hörgedeck“.  Die Folgen der ersten Staffel widmen sich – immer im  Dialog mit namhaften Experten unterschiedlichsten Aspekten des Lebens zu Zeiten der Habsburger. Es geht unter anderem um Begräbnismethoden, Ernährungsgewohnheiten, Nachhaltigkeit im Mittelalter und die "Faszination Klettersport".

Jede Folge hat eine Länge von ca. 20 bis 30 Minuten. Veröffentlichungsdatum ist ab Oktober 2022 jeweils der erste Freitag im Monat. Erhältlich ist der Podcast überall, wo es Podcasts gibt.

 

Folge 1 der ersten Staffel unseres Podcasts mit dem Titel "Gekocht, geschält und mit Gewürzen bestreut: Begräbnismethoden im Mittelalter" geht mit den Historikern Romedio Schmitz-Esser (Professor am Historischen Seminar der Universität Heidelberg) und Olaf Rader (Professor, u.a. an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) der Frage nach, wie sich mittelalterliche Begräbnismethoden von unseren heutigen unterscheiden. Oder ist uns das Mittelalter vielleicht näher, als wir denken? Wie hat man Könige und Königinnen einbalsamiert und welche Rolle spielten Leichenschändungen in der politischen Propaganda?