Schaufensterwettbewerb

zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“

Nach dem großen Erfolg der "Langen Nacht der Titanic" im Jahr 2015 und der Aktionswoche "Richard Löwenherz" im Jahr 2017 hat zur rheinland-pfälzischen Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ erneut ein Schaufensterwettbewerb stattgefunden. Das Thema war "Mittelalter".

Für die Dekoration wurde jedem Einzelhändler ein Grundstock an Material zur Verfügung gestellt. Die Verwendung von mindestens einem dieser Dekoelemente war für jene Teilnehmer, die sich um den ersten Platz bewarben, obligatorisch. Darüber hinaus konnten die Themenbereiche „Mittelalter“, „Habsburger“ oder „Königtum“ kreativ und nach eigenem Gusto für eine individuelle Bespielung der Schaufenster genutzt werden. 

Am 19. Oktober 2022 fand der Juryrundgang statt. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus der Pressesprecherin der Stadt Speyer, Lisa-Marie Eschenbach, der Leiterin der Kostümabteilung des Theaters und Orchesters Heidelberg Katharina Kromminga und unserem Direktor, Prof. Dr. Alexander Schubert, hat unter den teilnehmenden Einzelhändlern die Sieger bestimmt:

1. Platz: JH Versicherungsmakler, Roßmarktstraße 29
2. Platz: Christmann, Maximilianstraße 27
3. Platz: brillenhammer, Maximilianstraße 74

Lobende Erwähnungen: Wittmer Antiquitäten in der Franz-Kirrmeier-Straße 19 und Axel Walther Wohnbedarf in der Gilgenstraße 26a

Die folgenden Einzelhändler nahmen am Schaufensterwettbewerb teil:

Annas LandpartieMaximilianstraße 90
Axel Walther WohnbedarfGilgenstraße 26a
brillenhammerMaximilianstraße 74
Bödeker SchuhhausMaximilianstraße 64
ChristmannMaximilianstraße 27
Demmer Maximilianstraße 10
dm-drogerie markt Maximilianstraße 38
EinhornapothekeMaximilianstraße 23
Gudrun Grenz DesignKorngasse 28
JH Versicherungsmakler                                                        Roßmarktstraße 29
Leder HornMaximilianstraße 60
Liberty DamenmodenMaximilianstraße 79
Modehaus CharlottGutenbergstraße 1
Modehaus Susanne KisselMaximilianstraße 14
Osiander SpeyerWormser Straße 2
REWEMaximilianstraße 50
Schmitt – Mode für MännerMaximilianstraße 15
Schmuckstück SpeyerRoßmarktstraße 3
Schramms KaffeeröstereiGilgenstraße 31
Sonnenapotheke SpeyerMaximilianstraße 40
Speirer BuchladenKorngasse 17
Speyerer Tee ContorRoßmarktstraße 35
Stiller RadsportGilgenstraße 24
Weltladen SpeyerKorngasse 31
Wittmer AntiquitätenFranz-Kirrmeier-Straße 19 

 

Kontakt 


Till Kronsfoth/Volontär
Telefon: 06232 13 25 29
till.kronsfoth@museum.speyer.de