Rendezvous
Frankreichs Militär in der Pfalz. 1945-1999
verlängert bis 27. November 2022
Es gibt eine neue Ausstellung.
Sie ist über Soldaten aus Frankreich in der Pfalz.
Die Soldaten waren hier nach dem 2. Weltkrieg.
Die Ausstellung ist vom 19. Juni 2021
bis zum 27. November 2022
Die Ausstellung heißt:
Rendezvous – Frankreichs Militär in der Pfalz
1945 bis 1999
Rendezvous ist Französisch.
Man spricht es so: Ron-de-wu.
Auf Französisch meint Rendezvous ein Treffen.
In der Ausstellung geht es um das Aufeinander-Treffen
von Franzosen und Deutschen.

Was ist damals passiert?
Frankreich und Deutschland haben schon oft
Krieg geführt.
Auch im 2. Weltkrieg waren sie Feinde.
Am Schluss hat Deutschland den 2. Weltkrieg
verloren.
Frankreich war einer der Sieger.
Die Franzosen haben nach dem Krieg die Pfalz besetzt.
Das heißt: Französische Soldaten kamen in die Pfalz.
Die Franzosen haben alles bestimmt.
Das war im Jahr 1945.
Am Anfang hatten die Franzosen und die Deutschen
kaum Kontakt.
Im Laufe der Jahre haben sie aber immer mehr
zusammen gemacht.
Sie haben sich immer besser verstanden.
Deutsche und Franzosen haben zum Beispiel
zusammen gearbeitet.

Und sie haben sich privat getroffen und gefeiert.
Mit der Zeit gab es zwischen Franzosen und Deutschen:
* Freundschaften
* Ehen
* Städte-Partnerschaften
Städte-Partnerschaft heißt:
2 Städte in verschiedenen Ländern werden Partner.
Die Menschen aus den Städten besuchen sich.
Und Firmen aus den Städten arbeiten zusammen.
So lernen sich beide Städte kennen.
Heute sind Deutschland und Frankreich Freunde
Es gibt sehr viele Verbindungen
zwischen den beiden Ländern.
Die Ausstellung erzählt, wie sich die Deutschen
und die Franzosen immer besser verstanden haben.
Es gibt viele private Bilder und Sachen.
Infos zum Text
Übersetzung in Leichte Sprache: Inga Schiffler für die Lebenshilfe Rheinland-Pfalz .
Prüfen: Nadine und Rudi Schneider.
