Die Habsburger im Mittelalter
Die Geschichte einer Familie mit viel Macht
Wann: Vom 16. Oktober 2022 bis 16. April 2023


Domkapitel Speyer/Florian Monheim
Die Habsburger waren eine wichtige Familie im Mittelalter.
Die Habsburger hatten viele hunderte Jahre die Macht in Europa.
Die Familie ist eigentlich bekannt als Österreicher Familie.
Doch die ersten Habsburger waren aus der Schweiz.
Und einige Habsburger waren auch aus Deutschland.
Genauer: aus dem Südwesten von Deutschland.
Darum geht es in der Ausstellung:
Es geht um die Zeit als Rudolf der Erste König wurde.
In diesem Jahr ist das Jubiläum von Rudolf dem Ersten:
Er ist genau vor 750 Jahren König geworden.
Damals war das Mittel-Alter.
Rudolf war der erste Habsburger König.
Er war König über das große Heilige Römische Reich.
Später wurden die Habsburger sogar eine Kaiser-Familie.
Das heißt: Sie waren noch wichtiger als Könige.
Der erste Kaiser in der Familie war Friedirch III.
Die Ausstellung erzählt von dem Erfolg der Familie.
Die Stadt Speyer ist ein guter Ort für die Ausstellung.
Denn Speyer war für die Habsburger Familie wichtig.
Im Dom von Speyer ist das Grab von Rudolf.
Und das Grab von seinem Sohn Albrecht.
Das römisch-deutsche Reich
Man nennt es auch:
Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
Was war das römisch-deutsche Reich?
Das römisch-deutsche Reich war ein großes Gebiet.
Der Name von dem Gebiet war:
Heiliges Römisches Reich deutscher Nation.
Dazu gehörten auch viele Länder von Europa.
Früher waren die Grenzen von Europa und von Deutschland
aber anders als heute.
Das römisch-deutsche Reich gab es im späten Mittelalter so bis ins Jahr 1806.
Über das Gebiet bestimmten zuerst römisch-deutsche Könige.
Später herrschten sogar römisch-deutsche Kaiser.
Kaiser sind noch wichtiger als Könige.
Es gab viel Krieg um die Grenzen von Ländern.

Wer hat das Bild gemacht? KHM-Museumsverband
Darum geht es auch in der Ausstellung:
Wer darf König sein im Mittelalter?
Und wie konnten die Habsburger so stark werden?
Es geht in der Ausstellung oft um Kämpfe.
Oft gewinnen die Habsburger.
Aber manchmal verlieren sie auch.
Fast 300 Jahre hatten die Habsburger große Erfolge.
Es gab aber auch Probleme und Verluste.
Die Ausstellung gibt einen großen Überblick über die Habsburger.
So eine Ausstellung gab es in Deutschland noch nie.
Früher gab es im Historischen Museum der Pfalz auch schon
Ausstellungen über Herrscher im Mittelalter.
Zum Beispiel über Richard Löwenherz.
Die Ausstellung war im Jahr 2017 bis 2018.
Jetzt geht es endlich auch um die Habsburger.
Denn die Habsburger sind wichtig für die Geschichte von Europa.
Im April 2018 gab es eine Fach-Tagung.
Die Fach-Tagung war von der Europäischen Stiftung Kaiser-Dom zu Speyer.
Dort ging es um die Geschichte von der Familie Habsburg.
Viele Experten und Expertinnen haben sich ausgetauscht.
Die Fach-Tagung war eine Vorbereitung auf die Ausstellung.
Die Infos aus der Fach-Tagung findet man jetzt auch in der Ausstellung.
Zur Ausstellung gibt es auch ein Buch.
Darin sind Bilder und Texte von wichtigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.
Viel Spaß in der Ausstellung.