Unser Leitbild

Intro lorem ipsum hansa sentipente dolor sit amet et noment tempum. Diunt magna soltem do stremente. Lorem ipsum hansa sentipente dolor sit amet et noment tempum.

1. Besucherorientierung / Barrierefreiheit / Familienfreundlichkeit

Unser Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Besucherinnen und Besucher und richtet sich im besonderen Maß an Familien und Schulklassen. Barrierefreiheit empfinden wir als wichtige Aufgabe.

2. Qualitätsoptimierung

In allen Arbeitsgebieten streben wir eine permanente Verbesserung unserer Organisationsabläufe an. Wir messen die Qualität unserer Arbeit an den Anforderungen und Wünschen unserer Besucherinnen und Besucher sowie unserer Partner, deren langfristige Zufriedenheit und Begeisterung wir erreichen wollen.

3. Bildung

Im Sinne eines lebenslangen Lernens öffnen wir allen Besucherinnen und Besuchern Räume für kreative und nachhaltige Denkanstöße. Als außerschulischer Lernort nimmt das Museum seinen Bildungsauftrag wahr. Es bietet durch pädagogisch fundierte und handlungsorientierte Vermittlung die Möglichkeit, mit Spaß und Sachverstand Geschichte und Kultur zu erleben.

4. Regionale Bindung und Sammlungen

Unsere Sammlungen, die wir bewahren, erforschen und präsentieren, vermitteln Landesgeschichte über alle Epochen. Als das kulturelle Gedächtnis der Pfalz fördern wir deren positive Wahrnehmung und stärken das Heimatgefühl sowie die Identität der Menschen dieser Region.

5. Kooperation mit Partnern

Wir sind Impulsgeber für regionale, überregionale und internationale Kooperationsprojekte. Wir initiieren und pflegen die Vernetzung von Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Tourismus.

6. Sonderausstellungen

Wir richten regelmäßig große Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu kulturhistorischen und gesellschaftlich relevanten Themen von überregionaler Bedeutung aus. Unsere Familienausstellungen zeichnen sich besonders durch Interaktion und handlungsorientierte Vermittlungsangebote aus.

7. Interkultureller Ansatz

Wir leisten wichtige Beiträge zum Verständnis unterschiedlicher Kulturen. Wir fördern den gesellschaftlichen Dialog und schaffen damit Voraussetzungen für kulturelle Integrationsprozesse und die Ausbildung interkultureller Kompetenz.

8. Anspruch

Wir regen zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit Kultur und Geschichte an.